Traglast Ihrer Reifen berechnen - Tragfähigkeitsindex

Traglastindex

Traglast Ihrer Reifen berechnen - Tragfähigkeitsindex

Der Tragfähigkeitsindex, auch Lastindex (LI), Loadindex oder Traglastzahl genannt, ist eine Kodierung und indiziert bei Fahrzeugreifen die maximal zulässige Last. Der Index ist auf der Reifenflanke vermerkt. Mithilfe einer Tabelle kann die zulässige Höchstlast pro Reifen in Kilogramm ermittelt werden.

Bei Auflastungen ist wichtig zum Beachten, dass die Tragfähigkeit der Räder (Felgen und Pneu) für das Fahrzeug ausreichend sein muss.

  

Tragfähigkeitsindex

Last auf Reifen (Einzel)

Last auf Reifen (Pro Achse)

Lastindex 66 300 Kg 600 Kg
Lastindex 67 307 Kg 614 Kg
Lastindex 68 315 Kg 630 Kg
Lastindex 69 325 Kg 650 Kg
Lastindex 70 335 Kg 670 Kg
Lastindex 71 345 Kg 690 Kg
Lastindex 72 355 Kg 710 Kg
Lastindex 73 365 Kg 730 Kg
Lastindex 74 375 Kg 750 Kg
Lastindex 75 387 Kg 774 Kg
Lastindex 76 400 Kg 800 Kg
Lastindex 77 412 Kg 824 Kg
Lastindex 78 425 Kg 850 Kg
Lastindex 79 437 Kg 874 Kg
Lastindex 80 450 Kg 900 Kg
Lastindex 81 462 Kg 924 Kg
Lastindex 82 475 Kg 950 Kg
Lastindex 83 487 Kg 974 Kg
Lastindex 84 500 Kg 1000 Kg
Lastindex 85 515 Kg 1030 Kg
Lastindex 86 530 Kg 1060 Kg
Lastindex 87 545 Kg 1090 Kg
Lastindex 88 560 Kg 1120 Kg
Lastindex 89 580 Kg 1160 Kg
Lastindex 90 600 Kg 1200 Kg
Lastindex 91 615 Kg 1230 Kg
Lastindex 92 630 Kg 1260 Kg
Lastindex 93 650 Kg 1300 Kg
Lastindex 94 670 Kg 1340 Kg
Lastindex 95 690 Kg 1380 Kg
Lastindex 96 710 Kg 1420 Kg
Lastindex 97 730 Kg 1460 Kg
Lastindex 98 750 Kg 1500 Kg
Lastindex 99 775 Kg 1550 Kg
Lastindex 100 800 Kg 1600 Kg
Lastindex 101 825 Kg 1650 Kg
Lastindex 102 850 Kg 1700 Kg
Lastindex 103 875 Kg 1750 Kg
Lastindex 104 900 Kg 1800 Kg
Lastindex 105 925 Kg 1850 Kg
Lastindex 106 950 Kg 1900 Kg
Lastindex 107 975 Kg 1950 Kg
Lastindex 108 1000 Kg 2000 Kg
Lastindex 109 1030 Kg 2060 Kg
Lastindex 110 1060 Kg 2120 Kg
Lastindex 111 1090 Kg 2180 Kg
Lastindex 112 1120 Kg 2240 Kg
Lastindex 113 1150 Kg 2300 Kg
Lastindex 114 1180 Kg 2360 Kg
Lastindex 115 1215 Kg 2430 Kg
Lastindex 116 1250 Kg 2500 Kg
Lastindex 117 1285 Kg 2570 Kg
Lastindex 118 1320 Kg 2640 Kg
Lastindex 119 1360 Kg 2720 Kg
Lastindex 120 1400 Kg 2800 Kg

 

Diese Werte beziehen sich auf einen Reifendruck von 2,5 bar. Anstelle eines Reifens mit einem bestimmten Index kann und darf ein gleicher mit einem höheren Index verwendet werden.

Überschreiten der Traglastindex vermeiden

Die angegebene Tragfähigkeit Ihrer Reifen darf gesetzlich nicht überschritten werden. Zusätzlich vermeiden Sie das Risiko eines Reifenschadens. Doch auch Ihre Fahrgeschwindigkeit und der Luftdruck in den Reifen beeinflussen die relative Kennzahl der Tragfähigkeit. Insbesondere bei erhöhter Geschwindigkeit und voller Beladung entstehen Kräfte, die die Reifen maximal beanspruchen. Wird die Belastung nun zu gross, kann der Reifen beschädigt werden.

Natürlich spielen dabei häufig noch andere Faktoren wie die Laufzeit der Reifen eine Rolle. Doch fest steht: Mit der korrekten Traglast Ihrer Reifen können Sie Beschädigungen durch Überbelastung nahezu ausschliessen.

Auch der Reifenluftdruck ist von Bedeutung, wenn es um die Tragfähigkeit der Reifen geht. Denn mit sinkendem Luftdruck nimmt die Belastbarkeit Ihrer Reifen stetig ab. Im Gegenzug vergrössert sich die Belastbarkeit durch Erhöhung des Luftdrucks. Der empfohlene Richtwert sollte dabei aber nicht überschritten werden, da sich das Fahrverhalten verändert. Grundsätzlich gilt: Eine Erhöhung des Luftdrucks um jeweils 0,1 bar steigert den Tragfähigkeitsindex des Reifens um einen Wert.

Bei Geschwindigkeiten über 210 km/h (für Reifen mit V-Geschwindigkeitsindex), 240 km/h (für Reifen mit W-Geschwindigkeitsindex oder auch mit Kennzeichnung ZR) bzw. 270 km/h (für Reifen mit Y-Geschwindigkeitsindex) nimmt die zulässige Last geschwindigkeitsabhängig ab. Beispielsweise darf ein Reifen mit V-Geschwindigkeitsindex bei seiner Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h nur mit 91 % der seinem Tragfähigkeitsindex entsprechenden Höchstlast beansprucht werden. 

 

Ist das Produkt für mein Fahrzeugmodell verfügbar?Onlinekatalog     

Bestellinformationen

Preis
EU Fahrwerksfedern, Fahrwerke, Stabilisatoren
CHF 130.00
 
US Fahrwerksfedern, Fahrwerke, Stabilisatoren
CHF 200.00
 
Pro-Spacer, Spurverbreiterungen
CHF 170.00
 
 
Zahlungsmethoden

Gutachten Distanzscheiben

  • VW Tiguan (5N) - PC-22-M246-00

    VW Tiguan (5N) - PC-22-M246-00 VW Tiguan (5N) Schweizer FAKT Distanzscheiben- und Felgen- Gutachten: Spurverbreiterung durch den Anbau von Eibach Pro-Spacer Distanzscheiben an der Vorder- Mehr erfahren
  • Alfa Romeo Tonale (AV1) - PC-22-M248-00

    Alfa Romeo Tonale (AV1) - PC-22-M248-00 Alfa Romeo Tonale (AV1) Schweizer FAKT Distanzscheiben- und Felgen- Gutachten: Spurverbreiterung durch den Anbau von Eibach Pro-Spacer Distanzscheiben an der Mehr erfahren
  • Opel Mokka (U) - PC-22-M244-00

    Opel Mokka (U) - PC-22-M244-00 Opel Mokka (U) Schweizer FAKT Distanzscheiben- und Felgen- Gutachten: Spurverbreiterung durch den Anbau von Eibach Pro-Spacer Distanzscheiben an der Vorder- Mehr erfahren
  • Audi Q3 - Q3 Sportback - RS Q3 (F3) - PC-22-M225-00

    Audi Q3 - Q3 Sportback - RS Q3 (F3) - PC-22-M225-00 Audi Q3 - Q3 Sportback - RS Q3 (F3) Schweizer FAKT Distanzscheiben- und Felgen- Gutachten: Spurverbreiterung durch den Anbau von Eibach Pro-Spacer Mehr erfahren
  • BMW 4 Gran Coupe - i4 (G26, G4C) - PC-22-M201-00

    BMW 4 Gran Coupe - i4 (G26, G4C) - PC-22-M201-00 BMW 4 Gran Coupe, i4 (G26, G4C) Schweizer FAKT Distanzscheiben- und Felgen- Gutachten: Spurverbreiterung durch den Anbau von Eibach Pro-Spacer Mehr erfahren
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5